

Ablauf einer Therapie
In der systemischen Therapie sind Sie und Ihre Familie Gestalter/innen des Ablaufs. Ich begleite Sie mit Anregungen, Methoden und Ideen, aus denen Sie auswählen, was für Sie passend ist.
„Der erste Schritt zur Lösung eines Problems ist, es mit jemandem zu besprechen.“
– Peter E. Schumacher
Das Kennenlerngespräch:
Bevor wir mit der Therapie starten, treffen wir uns zu einem 30-minütigen, kostenlosen Kennenlerngespräch in meiner Praxis – ohne Kinder.
In diesem Gespräch höre ich von Ihnen, welche Schwierigkeiten und Anliegen bei Ihrem Kind oder Ihrer Familie bestehen. Anschließend überlegen wir gemeinsam:
-
Bin ich die richtige Therapeutin für Sie?
-
Stimmt die Chemie zwischen uns?
Nach dem Kennenlerngespräch erhalten Sie:
-
Den Behandlungsvertrag
-
Den Anamnesebogen zum Ausfüllen zu Hause
Wir vereinbaren außerdem einen Folgetermin, zunächst ebenfalls ohne Kinder, um den weiteren Ablauf vorzubereiten.
Systemik für Beginner:
In der systemischen Therapie betrachte ich immer das gesamte Familiensystem. Das bedeutet:
-
Veränderungen in einem Teil des Systems wirken automatisch auf andere Teile
-
Es ist nicht zwingend nötig, dass alle Kinder teilnehmen – schon die Arbeit nur mit den Eltern kann positive Effekte auf das Kind haben
-
Die Therapie ist flexibel: Methoden, Dauer und Teilnehmer werden individuell an Ihre Familie angepasst
-
Kurz gesagt: Wenn ein Teil des Systems sich verändert, profitieren automatisch auch die anderen Familienmitglieder.
Flexible Therapiegestaltung:
Jede Therapie ist individuell. Wir arbeiten nach folgenden Grundprinzipien:
-
Klare Zielvereinbarung gemeinsam mit Ihnen
-
Flexibler Ablauf, angepasst an Alter, Bedürfnisse und Familiensituation
Für Erwachsene biete ich vor allem systemische Gesprächstherapie an, bei
Kindern ist es vorzugsweise die Spieltherapie und bei Jugendlichen kann es
sowohl Gesprächstherapie in Form von Walk&Talk sein oder ähnlichem
-
Einbezug von Eltern, Kindern oder mehreren Familienmitgliedern, je nach Situation
-
Gezielter Einsatz von Elementen aus der Entspannungspädagogik, wie Progressive Muskelentspannung, Kinderyoga, Autogenes Training oder Klangentspannung, um Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu fördern
-
Optionaler Einsatz von Aromatherapie / ätherischen Ölen, um Entspannung, Fokus und innere Balance zu unterstützen
-
Aufgaben oder Übungen für Zuhause, falls sinnvoll
So bleibt die Therapie effektiv, kindgerecht, familienfreundlich und ganzheitlich, ohne dass Sie starr an festgelegte Schritte gebunden sind.
Vorteile der systemischen Therapie bei mir:
-
Individuell auf Sie oder Ihre Familie zugeschnitten
-
Kinderfreundlich und altersgerecht
-
Alternative Settings wie Walk & Talk
-
Fachlich fundiert: Heilpraktikerin für Psychotherapie, Entspannungspädagogin, Fachberaterin für Hochsensibilität, Erzieherin
-
Kostenloses Kennenlerngespräch vorab
-
Flexible Terminvereinbarung
Abschluss der Therapie:
Am Ende der Therapie biete ich Ihnen ein Abschlussgespräch an, hier schauen wir uns an:
-
Was sie in der vergangenen Zeit alles geschafft haben
-
Was sie und ihre Familie für die Zukunft mitnehmen
-
Kinder erhalten ein Abschlussgeschenk als Erinnerung an die gemeinsame Arbeit
Alternative Therapiesettings:
Neben der klassischen Sitzung in der Praxis biete ich Walk & Talk an:
-
Besonders bei Jugendlichen beliebt
-
Wir spazieren durch den nahegelegenen Park, besprechen Themen und bearbeiten Probleme in Bewegung
-
Hier kann auch die Methode des Restepping (angelehnt an EMDR) eingesetzt werden, um gezielt belastende Erlebnisse zu verarbeiten
